Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Lea Mertin und Wiebke Rassfeld
Pavenstädter Weg
33334 Gütersloh
+49176 80680428
info@hundefreunde-pavenstaedt.de
Datenschutz
In diesen Datenschutzbestimmungen stelle wir, Lea Mertin und Wiebke Rassfeld, unsere Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.hundefreunde-pavenstaedt.de zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“), dar.
Inhalte:
Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte:
1. Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern.
2. Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern.
3. Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern.
4. Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
5. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen.
6. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen.
Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften.
Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.
Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.
Welche Daten werden erfasst? Wie erhalten wir Daten über Sie? Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.
Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).
Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können.
Kontaktanfrage
Sofern Sie per E-Mail oder per Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die hierbei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Angaben sind zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich. Ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden umgehend gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Kontaktanfrage
Sofern Sie per E-Mail oder per Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die hierbei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Angaben sind zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich. Ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden umgehend gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.
Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern
Auf unserer Website besteht eine Verlinkung auf die nachfolgenden Social-Media-Netzwerke.
Die Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse besteht hierbei in der Verbesserung der Performance der Website.
Die Verlinkung der Netzwerke erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Über einen Klick auf diese Grafik wird der Nutzer zu dem jeweiligen Social-Media-Netzwerk weitergeleitet.
Durch das jeweilige Social-Media-Netzwerk werden, nach Weiterleitung des Nutzers dorthin, ebenfalls Daten über den Nutzer erfasst. Dies sind Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seiten. Sofern der Nutzer hierbei in sein Benutzerkonto des Netzwerks eingeloggt, so kann das Social-Media-Netzwerk ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen.
Sofern der Nutzer die Sammlung von Daten und die Zuordnung zu einem konkreten Profil durch das jeweiligen Social-Media-Netzwerk verhindern möchte, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik aus seinem Profil ausloggen.
Nutzung von WhatsApp und Telefon bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per WhatsApp oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Nutzung von WhatsApp
Bei einer Kontaktaufnahme über WhatsApp weisen wir darauf hin, dass es sich um einen Dienst der WhatsApp Inc. handelt, bei dem personenbezogene Daten (z. B. Kommunikationsinhalte, Metadaten) in Drittländer, insbesondere die USA, übermittelt und auf deren Servern verarbeitet werden können. Die Kommunikation über WhatsApp erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis. Für die Sicherheit der Daten innerhalb von WhatsApp ist WhatsApp Inc. verantwortlich. Wir empfehlen, keine sensiblen oder vertraulichen Informationen über diesen Kommunikationskanal zu übermitteln.
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/.
Nutzung von Telefon
Bei einer telefonischen Kontaktaufnahme speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten und verwenden diese ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Abschluss Ihrer Anfrage gelöscht.
Wenn Sie die Kontaktaufnahme über WhatsApp oder Telefon nicht wünschen, stehen Ihnen selbstverständlich alternative Kontaktmöglichkeiten, wie z. B. E-Mail, zur Verfügung.
Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Verwendung von Cookies
Unsere Website, erstellt mit dem Website-Tool von IONOS, verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website, während andere dazu beitragen, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Inhalte und Werbung zu personalisieren.
Arten von Cookies
• Essenziell: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert (z. B. für die Navigation oder grundlegende Funktionen). Sie können nicht deaktiviert werden.
• Statistik- und Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies analysieren wir die Nutzung unserer Website (z. B. Seitenaufrufe oder Verweildauer). Diese Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern.
• Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen oder Inhalte zu personalisieren.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung von essenziellen Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem technisch fehlerfreien und optimierten Betrieb der Website. Für alle nicht-essenziellen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über das Cookie-Banner geben können.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das auf unserer Website angezeigte Cookie-Banner anpassen oder widerrufen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
IONOS Webhosting
Da unsere Website über das IONOS-Webhosting betrieben wird, weist IONOS darauf hin, dass auch deren Server Cookies verwenden können, um technische Funktionen sicherzustellen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Werbung
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser).
Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.
Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter datenschutz@fm-alarmsysteme.de an uns wenden.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.